Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter July 2, 2014

Zeitungsdigitalisierung: eine neue Herausforderung für die ULB Halle

Werkstattbericht aus der Pilotphase des DFG-Projekts „Digitalisierung historischer Zeitungen“

  • Dorothea Sommer EMAIL logo , Kay Heiligenhaus , Carola Wippermann and Manfred Pankratz
From the journal ABI Technik

Zusammenfassung

Die Digitalisierung von Zeitungen und ihre adäquate Präsentation im Internet ist immer noch eine Herausforderung in dem klassischen Zeitungsland Deutschland, wo die Herstellung und Verbreitung des Mediums auf eine lange und besondere Tradition verweisen kann. In dem Artikel werden die aktuellen Ergebnisse eines Zeitungsdigitalisierungsprojekts vorgestellt, das an der Universitäts- und Landesbibliothek Halle durchgeführt wird. Das Projekt ist Teil der Pilotphase zur Zeitungsdigitalisierung, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt wird und in deren Rahmen verschiedene Bibliotheken mit unterschiedlichen Aufgaben und technischen Verfahren kooperieren. Das Projekt in Halle befasst sich mit der Digitalisierung der Zeitung „Hallisches Tageblatt“, die Ende des 18. Jahrhunderts gegründet und bis zum Jahr 1892 veröffentlicht wurde. In dem Artikel werden die Methoden und Ergebnisse eines OCR-Texts für Frakturschrift und die strukturelle Erschließung der Zeitung dargelegt, aber auch der Stand der Untersuchungen, um ein Verfahren zur persistenten Adressierung von periodischen Schriften und ihren Fragmenten zu etablieren, das eine zuverlässige und nachhaltige Basis für die Zitierfähigkeit von digitalen Quellen für die Forschung bietet. Dieser Teil des Projekts wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek. Das Verfahren beruht auf dem Einsatz von Uniform Resource Names (URNs), die als Persistent Identifier (PI) dienen. Die Anwendung der URNs für periodische Werke ist eine Erweiterung des Harvesting Verfahrens von URN Granular, das mittlerweile erfolgreich für monographische Werke implementiert wurde und angewendet wird.

Abstract

Newspaper digitization and an appropriate presentation on the internet is still a challenge in Germany, where the production and distribution of newspapers have a long and distinctive tradition. The article presents the current findings of a newspaper digitization project that is being carried out at Halle University and State library. The project is part of a Pilot phase of newspaper digitization supported by the German Research Foundation, in which various German libraries are cooperating, each with its own task and technical approach. The project in Halle focuses on the digitization of the newspaper “Hallisches Tageblatt”, which was founded in the end of the 18th century and ceased publication in 1892. The article describes methods and results of an OCR test for Gothic (Fraktur) printing types and structural indexing. It also deals with the investigation of opportunities for establishing routines of persistent addressing of periodicals and excerpts from them in order to enable and facilitate reliable and long-term valid digital citation practices for the academic community. This part of the project is being realized in collaboration with the German National Library. The procedures are based on Uniform Resource Names (URNs), which perform as Persistent Identifiers. The application of URNs for periodicals is an extended version of the harvesting routines of URN Granular, which have already been implemented successfully for monographs.

Published Online: 2014-7-2
Published in Print: 2014-7-1

© 2014 by Walter de Gruyter Berlin Boston

Downloaded on 19.3.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/abitech-2014-0013/html
Scroll to top button