Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 9, 2013

Säkularisierung oder Individualisierung von Religion?

Theorien und empirische Befunde[1]

  • Annette Wilke

    EMAIL logo

Zusammenfassung

Der Artikel wirft einen religionswissenschaftlichen Blick auf soziologische Theorien zu Religion und Moderne und neuere empirische Befunde,1 und diskutiert dabei auch die inhärente Eurozentrik wirkmächtiger Theoriekonstrukte. Primärer Fokus ist die kontrovers geführte Debatte, ob sich die religiöse Gegenwartskultur Europas durch Säkularisierung oder Individualisierung auszeichne. Diese Frage ist nicht nur eine der Empirie, vielmehr sind auch der perspektivische Blick und der Religionsbegriff entscheidend, ob Religion wahrgenommen wird oder nicht. Dies tangiert v. a. sogenannt postmoderne Spiritualität, deren Ausdrucksformen mit einem herkömmlichen Religionsbegriff, der sich an offizieller, institutionalisierter Religion (insb. dem Christentum) orientiert, nicht erfasst werden können. Heute sind sie jedoch gerade auch unter Kirchenmitgliedern zu finden. Dies ist einer der teilweise überraschenden Befunde der länderübergreifenden quantitativen Erhebungen des Religionsmonitor 2008. In einem ersten Teil des Artikels werden die Resultate und ihre ganz unterschiedlichen Auswertungen dargestellt und analysiert. Ein zweiter Teil thematisiert wirkmächtige Modernetheorien und die Adaptions- und Wandlungsprozesse in der Theoriebildung, die sich unter dem Druck der Empirie (insb. politischer Ereignisse) zu ständigen Neujustierungen gezwungen sah – bis hin zum heutigen Hang, die Säkularisierungs- wie auch die Privatisierungsthese aufzugeben oder umzucodieren.

Abstract

The article reviews sociological theories of religion and modernity and recent empirical research from the perspective of the cultural study of religion, and also discusses the inherent eurocentrism in powerful theoretical constructs. The major focus is on the debate whether contemporary religion in Europe must be qualified as secularized or individualized (changed in form). This question is not only about empirical data. It is also the perspective and concept of religion which decide whether religion is perceived or not. This concerns particularly forms of so called postmodern spirituality which do not fit into the traditional idea of religion that is largely shaped by official, institutionalized religion (in particular Christianity). However, we find them today in substantial measure also among members of the great churches. This is one of the partly astonishing results of the Religionsmonitor 2008 which raised quantitative data in 21 countries. The first part of the article presents the results and the highly diverse evaluations by different scholars. The second part sheds light on processes of adaption and transformation in the social theories of religion and modernity. They were constantly re-adjusted under the pressure of empirical facts (particularly political events). Nowadays, the formerly powerful theses of secularization and privatization are hardly any more upheld, or appear modified.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Annette Wilke
Online erschienen: 2013-03-09
Erschienen im Druck: 2013-03

© 2013 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 19.3.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfr-2013-0002/html
Scroll to top button