B. Seidel, D. Meyer, E. Brinksmeier
June 22, 2016
Abstract
Kurzfassung Die Alterung wassergemischter Kühlschmierstoffe infolge der Besiedlung und Zersetzung durch Mikroorganismen ist von hoher Bedeutung für die metallverarbeitende Industrie. Ein breites Spektrum an Bakterien- und Pilzarten ist in der Lage, so gut wie alle verfügbaren chemischen Substanzen im Kühlschmierstoff als Energie- oder Kohlenstoffquelle in ihren Stoffwechsel einzubinden. In den vorgestellten Untersuchungen werden Effekte der Kühlschmierstoffalterung anhand relevanter Parameter diskutiert, wobei ein konventioneller Kühlschmierstoff auf Mineralölbasis und ein mineralölfreies Produkt auf Basis nachwachsender Rohstoffe gegenübergestellt wurden. Unterschiedliche Strategien von Mikroorganismen bei der Verstoffwechselung der verfügbaren chemischen Substanzen werden anhand der Entwicklung der dynamischen Oberflächenspannung und des pH-Wertes diskutiert. Unter anderem zeigte sich, dass die Besiedlung mineralölbasierter Kühlschmierstoffe durch Mikroorganismen eine längere Anlaufphase benötigt als bei Grundölen auf pflanzlicher Basis. Mittelfristig sind jedoch beide Kühlschmierstoffe gleichermaßen stark besiedelt, was sich u. a. negativ auf die Korrosionsschutzeigenschaften der Fluide auswirkt. Eine Verschlechterung der Leistungsfähigkeit in Tribologietests aufgrund der bakteriellen Kontamination konnte gleichwohl nicht belegt werden.