M. Redetzky, B. Seidel, D. Meyer, A. Rabenstein, E. Brinksmeier
October 17, 2017
Abstract
Kurzfassung Kühlschmierstoffe (KSS) sind ein meist unverzichtbarer Bestandteil in der metallbearbeitenden Fertigung. Die chemische Zusammensetzung sowie der Befall durch Mikroorganismen führen jedoch zu Limitationen bei deren Einsatz. Da bestimmte Zellbestandteile von Mikroorganismen Äquivalente zu konventionellen KSS-Bestandteilen darstellen, besteht die Möglichkeit diese gezielt als KSS-Ersatz zu nutzen. Aufgrund des Neuheitsgrades dieses Paradigmenwechsels sind die Wirkmechanismen mikrobiell basierter KSS noch völlig unbekannt. Durch die Kombination aus mikrobiologischen und tribologischen Untersuchungsmethoden konnten diese in den hier vorgestellten Arbeiten aufgedeckt werden. Es zeigte sich, dass ein rein physikalischer Wirkmechanismus für die Schmierfähigkeit inaktivierter Mikroorganismen verantwortlich ist, bei dem die Zellen der Mikroorganismen unbeschadet den Kontakt zwischen den Tribopartnern verhindern. Aus den hier gewonnenen Erkenntnissen ergaben sich zudem neue Ansätze für alternative KSS.