Jürgen Bauch, Hans-Jürgen Ullrich, Marian Böhling
May 26, 2013
Abstract
Kurzfassung Es gibt weltweite Anstrengungen, Mikrobereiche kompakter Proben mittels Röntgenmikrobeugungsverfahren („X-ray Microdiffraction“) zu untersuchen. Die synchrotron- bzw. elektronenstrahlangeregte KOSSEL-Technik (Teil 1) und die neu entwickelte Röntgen-Drehschwenk-Technik (Teil 2) werden als spezielle röntgenographische Verfahren vorgestellt und hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten und Grenzen verglichen. Ausgehend vom Funktionsprinzip der neuen Röntgen-Drehschwenk-Technik werden ausgewählte Anwendungen im Mikrobereich beschrieben. Eine vergleichende Betrachtung zur KOSSEL-Technik ergänzt die Darstellung.