Ingo Manke, Christoph Hartnig, Nikolay Kardjilov, André Hilger, Axel Lange, Andreas Kupsch, John Banhart
May 26, 2013
Abstract
Kurzfassung In-situ-Neutronenradiografie wird erfolgreich eingesetzt, um flüssiges Wasser in Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellen während des Betriebs zerstörungsfrei abzubilden und das sogenannte Wassermanagement — eine der größten Herausforderungen der Entwicklung — durch Anpassung der Materialeigenschaften zu optimieren. Dabei werden die besonderen Eigenschaften der Neutronen genutzt, die metallische Bauteile relativ leicht durchdringen, während selbst kleine Wassermengen durch ihre starke Streuung leicht nachweisbar sind. Die relativ langen Messzeiten für die Neutronentomografie werden durch den Betrieb der Zelle im „angehaltenen‟ Zustand realisierbar, sodass die dreidimensionale Wasserverteilung darstellbar wird.