Günter Walle, Bernd Valeske, Udo Netzelmann, Steffen Bessert, Holger Strauß, Florian Wolf
May 28, 2013
Abstract
Kurzfassung Die induktiv angeregte Thermografie stellt eine Alternative zu klassischen Oberflächenrissprüftechniken wie der Magnetpulverprüfung oder auch der Farbeindringprüfung bei leitfähigen Materialien, insbesondere ferromagnetischen und austenitischen Stählen dar. Im vorliegenden Beitrag sollen die Grundlagen des Verfahrens, einige Anwendungsbeispiele sowie die Nachweisgrenzen und besonderen Vorteile der Prüftechnik dargestellt werden. Die thermische Prüftechnik hat sich als ein Verfahren erwiesen, das eine objektive Oberflächenrissprüfung mit hoher Nachweisempfindlichkeit, Prüfgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit ermöglicht. Da die Prüftechnik vollkommen berührungslos und schnell arbeitet und eine relativ einfache Automatisierung ermöglicht, eignet sie sich insbesondere für vollautomatische Prüfanlagen zur 100%-Prüfung von Bauteilen im Rahmen der industriellen Qualitätssicherung.