Stephan Brückner, Simon Rösner, Christoph Gerhard, Stephan Wieneke, Wolfgang Viöl
May 26, 2013
Abstract
Kurzfassung Im Rahmen des Niedersächsischen Innovationsverbunds Plasmatechnik (NIP) werden neue Anwendungen der Plasmatechnologie in den Bereichen Fertigungstechnik und Materialanalyse bis hin zur Medizintechnik erschlossen sowie ihr ökonomischer und ökologischer Nutzen evaluiert. Im Bereich der Materialanalyse zählt dazu die Entwicklung eines spektroskopischen Verfahrens unter Nutzung eines ökoeffizienten Atmosphärendruckplasmas zur Emissionsanregung. Zum Einsatz kommt hierbei eine im Rahmen des Projekts entwickelte neuartige Plasmaquelle, die für die Analyse gasförmiger, flüssiger und fester Proben in unterschiedlichen Modi betrieben werden kann. Der Energieeintrag in das Probenmaterial durch diese Plasmaquelle beträgt hierbei wenige Mikrojoule. An verschiedenen Probenmaterialien wurde gezeigt, dass sich dieses Verfahren zur Erzeugung und Detektion elementspezifischer Spektrallinien eignet.