Florian Winkelhofer, Erik Parteder, Helmut Clemens, Harald Leitner, Krystyna Spiradek-Hahn, Ernst Kozeschnik
May 20, 2013
Abstract
Kurzfassung Während des Stranggießprozesses treten in der erstarrten Strangschale der Brammen thermisch und mechanisch induzierte Spannungen und Dehnungen auf, die bei ungünstiger Prozessführung gepaart mit dem spezifischen Werkstoffverhalten zu Rissen führen können. Eine wichtige Phase im Prozessablauf ist die γ-α-Umwandlung, welche die Duktilität des Werkstoffes stark verringert und die Rissgefahr erhöht. Zusätzlich sollten sich laut Literatur feine Aluminiumnitridausscheidungen negativ auf Hochtemperatureigenschaften der Stähle auswirken. Ziel der Arbeit ist es, die möglichen Auswirkungen von Aluminiumnitrid-Ausscheidungen für Baustähle im Legierungsbereich um 0,2 Masse-% Kohlenstoff anhand von Heißzugversuchen zu untersuchen. Die Ergebnisse der Heißzugversuche in Verbindung mit den mikrostrukturellen Untersuchungen ergaben jedoch, dass unterschiedliche Abkühlbedingungen keinen signifikanten Einfluss auf die Hochtemperaturduktilität haben.