De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen

Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen

Volume 68 Issue 3

  • Contents
  • Journal Overview
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...

Frontmatter

November 18, 2018
Cite
Free access PDF PDF

Der EuGH und das Chicoréekartell

Michael Kling November 18, 2018
Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Die Größe einer Genossenschaftsbank als Einflussfaktor auf risikoadjustierte Kapitalstruktur- und Ergebniskennzahlen

Nils Helms November 18, 2018
More Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Abstract

Zusammenfassung Genossenschaftsbanken befinden sich aufgrund der regulatorischen Verschärfungen, der Niedrigzinsen und der Digitalisierung in einem schwierigen Marktumfeld. Durch diese Herausforderungen ist eine Debatte entstanden, inwieweit die Belastungen für die Kreditinstitute in Abhängigkeit von der Größe ungleichmäßig ausfallen. Dieser Beitrag untersucht, wie sich Genossenschaftsbanken unterschiedlicher Größen in diesem herausforderndem Marktumfeld seit dem Jahr 2010 in Bezug auf verschiedene Kennzahlen entwickeln. Die Analyse zeigt, dass die Aussage, kleine Kreditinstitute könnten grundsätzlich nicht gegenüber größeren Instituten bestehen, zu kurz greift.

Neuer Wein in alten Schläuchen

Martin Thelen November 18, 2018
More Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Abstract

Zusammenfassung Verbandsstrafen bilden ein wichtiges Instrument, um Disziplin innerhalb einer Gesellschaft herzustellen. Anlässlich eines aktuellen BGH-Beschlusses zeigt der Beitrag auf, welche formellen und materiellen Anforderungen die Rechtsprechung an Verbandsstrafen in den Satzungen von Genossenschaften stellt. Zentrale Bedeutung erlangen das Kartellverbot des § 1 GWB und die Rechtsfigur der Genossenschaftsimmanenz.

Ein Ansatz zur Erklärung des Wachstums der Mitgliederzahlen bei Kreditgenossenschaften

Richard Reichel November 18, 2018
More Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Abstract

Zusammenfassung Die deutschen Kreditgenossenschaften verzeichnen seit mehreren Jahrzehnten einen stetigen Mitgliederzuwachs. Über die Bestimmungsfaktoren dieses Wachstumsprozesses ist jedoch wenig bekannt. Dieser Beitrag unternimmt einen ersten Versuch, das Wachstum der Mitgliederzahlen durch die Faktoren „Fusionsaktivität“ und „Dividendenrendite“ zu erklären. Es stellt sich heraus, dass die absolute und die relative Dividendenhöhe keine Rolle für den Mitgliederzuwachs spielt. Fusionen führen hingegen tendenziell zu steigenden Mitgliederzahlen.

25 Jahre ABZ Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte eG

Bruno Weber November 18, 2018
Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Bericht zur 12. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte vom 3.-4. November 2017 in Hamburg

Burchard Bösche November 18, 2018
Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Stärkung der Regionen durch eine neue Dreistufigkeit in der Raiffeisen Bankengruppe Österreich

Holger Blisse November 18, 2018
Cite Access restricted Content is available PDF PDF

About this journal

Introducing the ZfgG

  • The only internationally distributed journal on co-operative studies in German
  • Unique synopsis about development of the co-operative law
  • Since over 65 years following the co-operative development
  • A long-lasting archive of the co-operative system
  • The organ for co-operative studies and practice issued on behalf of the Working Group of Institutes for Co-operative Studies

Who is behind the ZfgG?

The ZfgG is the only internationally distributed German-language periodical to deal with the study of co-operatives. It was first published in 1950 by members of the Institute for Research into Co-operatives at the University of Erlangen. Today, a number of professors and research institutes in Germany, Switzerland and Austria are responsible for the publication.

What is the ZfgG?

The ZfgG is an academic discussion forum for the legal, sociological and economical aspects of co-operatives. Work is judged to be academic not by virtue of its origin within a university, but by its style and quality. Close contacts with the real world of co-operatives is vital.

Full Access
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021