De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen

Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen

Volume 69 Issue 4

  • Contents
  • Journal Overview
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...

Frontmatter

December 30, 2019
Cite
Free access PDF PDF

Cooperative goes blockchain?

Matthias Lehmann December 30, 2019
Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Die Online-Wahl zur Vertreterversammlung einer Genossenschaft

Bernd Bode December 30, 2019
More Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Abstract

Zusammenfassung Tausende von Mitgliedern wählen eine Vertreterversammlung - da liegt die Wahldurchführung auf elektronischem Wege im Sinne eines Online-Votings nahe, um Effizienzpotentiale zu nutzen und moderne Mitwirkungsrechte anzubieten. Zugleich zeigen jedoch aktuelle Gerichtsentscheidungen, dass im Einzelfall die Judikatur erhebliche Skepsis gegenüber elektronischen Wahlverfahren hat und daher rechtliche Grenzen bestehen können. Es stellt sich die Frage, ob vor diesem Hintergrund internetbasierte Wahlverfahren überhaupt denkbar sind und welche Rahmenbedingungen bei der Ausgestaltung von Online-Wahlen im Bereich der Genossenschaften ggf. zu beachten sind.

Wahrnehmung, Reputation und Image von Genossenschaften aus Sicht der deutschen Bevölkerung

Senta Breuning December 30, 2019
More Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Abstract

Zusammenfassung Durch die Umsetzung von Werten und Kultur kann der Unternehmenserfolg und die Wahrnehmung gesteigert werden. Die Unternehmenskultur der eingetragenen Genossenschaft wird neben Werten und Prinzipien auch durch die ökonomische Selbsthilfe geprägt. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, herauszufinden, wie die deutsche Gesellschaft Genossenschaften wahrnimmt. Die Ergebnisse beruhen auf einer repräsentativen deutschlandweiten Onlinebefragung. Generell nimmt die deutsche Bevölkerung Genossenschaften gut und überwiegend positiv wahr. Eine geringere Wahrnehmung tritt bei Frauen und der jüngeren Generationen (Generation Y und Generation Z) auf.

Eine Neuregelung des GVO-Rechts ist notwendig

Klaus Josef Lutz December 30, 2019
Cite Access restricted Content is available PDF PDF

Die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank AG – Analyse einer bayerischen Ikone seit 1893

Richard Reichet December 30, 2019
Cite Access restricted Content is available PDF PDF

About this journal

Introducing the ZfgG

  • The only internationally distributed journal on co-operative studies in German
  • Unique synopsis about development of the co-operative law
  • Since over 65 years following the co-operative development
  • A long-lasting archive of the co-operative system
  • The organ for co-operative studies and practice issued on behalf of the Working Group of Institutes for Co-operative Studies

Who is behind the ZfgG?

The ZfgG is the only internationally distributed German-language periodical to deal with the study of co-operatives. It was first published in 1950 by members of the Institute for Research into Co-operatives at the University of Erlangen. Today, a number of professors and research institutes in Germany, Switzerland and Austria are responsible for the publication.

What is the ZfgG?

The ZfgG is an academic discussion forum for the legal, sociological and economical aspects of co-operatives. Work is judged to be academic not by virtue of its origin within a university, but by its style and quality. Close contacts with the real world of co-operatives is vital.

Full Access
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021