Michael F. Zäh, Wolfgang Wagner, Bruno Lotter
March 23, 2017
Abstract
Kurzfassung Eines der sensibelsten Themen in Unternehmen ist die Optimierung von Personalplanung und -management. Dabei ist der Umgang mit so genannten „leistungsgeminderten Mitarbeitern“ eine nicht zu vernachlässigende Thematik. Neben den Menschen mit angeborenen oder durch Unfälle verursachten Behinderungen gewinnt mehr und mehr die Gruppe älterer Mitarbeiter, deren Leistung auf Grund gesundheitlicher Beeinträchtigungen gemindert ist, an Bedeutung. Eine Ursache hierfür ist der demografische Wandel. Rückläufige Geburtenraten und eine steigende Lebenserwartung führen zu einer anteilsmäßigen Zunahme älterer Menschen in der Bevölkerung. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in Unternehmen wider – auf einen jungen treffen immer mehr ältere Mitarbeiter. Daher wird es künftig nicht mehr ausreichen, nur Maßnahmen zur Integration älterer leistungsgeminderter Mitarbeiter zu ergreifen. Ziel muss es sein, eine gesundheitliche Beeinträchtigung als Folge von „Berufskrankheiten“ von vorne herein zu verhindern.