Siegmar Stang, Lothar Hesse, Günter Warnecke
March 3, 2017
Abstract
Kurzfassung Produktplattformen und entsprechend aufgebaute Produktkonzepte bieten große Potenziale, eine erfolgreiche Produktpolitik in einem äußerst dynamischen Unternehmensumfeld zu betreiben, da die stückbezogenen Produktionskosten durch die Vorgabe einer gleichen Struktur und gleicher Teile signifikant gesenkt werden können. Im Unterschied zu Variantenkonzepten zeichnet sich ein Plattformkonzept durch eine Produktverwandtschaft aus, die nach Möglichkeit für den Kunden unentdeckt bleibt. Mit solchen Produkten können dementsprechend größere Marktfelder abgedeckt werden. Die offensichtliche Wirkungsweise und die antizipierten Konsequenzen eines Plattformkonzepts auf die interne Kostenstruktur und die externen Markterfolgschancen sind in einem Strategiemonogramm abbildbar. Dieses kann während des gesamten Planungs- und Entwicklungszyklus zur Unterstützung herangezogen werden, um Gefahren und Potenziale zu identifizieren und geeignete Maßnahmen anzustoßen.