Veit Rückel, Alexander Koch, Klaus Feldmann, Harald Meerkamm
March 17, 2017
Abstract
Kurzfassung Die immer kürzeren Innovationszyklen von neuen Produkten lassen den Unternehmen weniger Entwicklungszeit. Um diese Problematik beherrschen zu können, werden gerade im Bereich der Produktentwicklung verstärkt rechnerunterstützte Werkzeuge eingesetzt. Produktdatenmanagementsysteme fassen die mit Hilfe von CAx-Software erzeugten Daten zusammen und verwalten sie zentral. Mittels einer geeigneten Informationsweitergabe und -verarbeitung ist es möglich, die Zeit vom CAD-Modell bis zum fertigen Robotermontageprogramm auf wenige Augenblicke zu reduzieren, da auf eine durchgängige Datenstruktur zurückgegriffen wird. Gleichzeitig ist eine Rückmeldung aus allen der Produktentwicklung nachgeschalteten Bereichen datentechnisch realisierbar. Die Informationen fließen als Regeln in ein Assistenzsystem mit ein, das wiederum die Produktentwickler unterstützt und ihnen beratend zur Seite steht. Durch die Anwendung dieses Informationsregelkreises unter Verwendung eines Produktdatenmanagementsystems lässt sich der Produktentstehungszyklus nachhaltig verkürzen und robust gestalten.