Udo Lindemann, Thomas Braun, Günther Schuh, Thomas Breuer, Nils Kohlhase
March 17, 2017
Abstract
Kurzfassung Die Bewertung und Auswahl von Entwicklungsprojekten im Rahmen der strategischen Produktplanung ist ebenso anspruchsvoll wie entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Obgleich dazu eine große Anzahl von Methoden und Hilfsmitteln zur Verfügung steht, gibt es die ideale „schlüsselfertige“ Methode für den spezifischen Einsatzfall nicht. Der Beitrag beschreibt am Beispiel des Unternehmens LEWA Herbert Ott GmbH & Co KG, wie eine grundsätzlich geeignete Methode ausgewählt und auf die spezifischen Randbedingungen angepasst werden kann. Dazu wird die Ausgangssituation bei der Bewertung und Auswahl von Entwicklungsprojekten bei LEWA, wie auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen allgemein, beleuchtet. Verschiedene Ansätze zur Bewertung und Auswahl von Entwicklungsprojekten werden vorgestellt. Es wird beschrieben, wie LEWA aufbauend auf den Erfahrungen einer rein auf die Amortisationszeit fokussierten Betrachtung die F&E-Portfolios als Bewertungsmethode ausgewählt, auf die eigenen Bedürfnisse angepasst und erfolgreich im Unternehmen implementiert hat.