Als offenes Diskussionsforum fördert die Deutsche Zeitschrift für Philosophie den schulübergreifenden Dialog und die Kommunikation zwischen den philosophischen Kulturen.
Vorrangig erscheinen Arbeiten, die aktiv in die moderne internationale philosophische Diskussion eingreifen und neue Denkansätze für sie liefern.
Neben Fachaufsätzen und Essays, Interviews und Symposien publiziert die Zeitschrift Funde aus philosophischen Archiven, Diskussionen sowie Buchkritiken.
Aktuelle und geplante Schwerpunkte (vorläufige Planung; Themen und Termine können sich jederzeit unangekündigt ändern):
2024-4: Günther Anders
2024-3: Intentionalität: Mittelalterliche und phänomenologische Zugänge
2024-2: Was kann philosophische Theorie leisten?
2024-1: Philosophie der Gewalt. Lateinamerikanische Perspektiven
2023-6: Politische und kritische Phänomenologie
2023-5: Ästhetisches Denken
2023-4: Die Formierung der menschlichen Lebensform
2023-3: Postdemokratie. Pragmatistische Perspektiven auf eine umstrittene Diagnose
2023-2: (Selbst-)Kritische Philosophiegeschichte
2023-1: Verlegenheit als Phänomen und als philosophische Denkfigur
2022-6: Emotionale Fähigkeiten und die Fühlbarkeit des Sozialen
2022-5: Philosophische Erfahrungen und epistemische Transformation
2022-4: Rassebegriff und Rassismus in der Philosophiegeschichte
2022-3: Angstverfassungen. Über die affektiven Untergründe des Rechts
2022-2: Marcel Proust als Philosoph?
2022-1: Diskursbeobachtungen – Care, Sorge und Fürsorge
Die Hefte der Deutschen Zeitschrift für Philosophie enthalten stets einen thematischen Schwerpunkt sowie davon unabhängige freie Beiträge. Freie Beiträge können jederzeit per E-Mail an die Redaktion (dzph@degruyter.com) eingereicht werden. Beachten Sie dabei die weiter unten verlinkten Autorenhinweise. Die Themenschwerpunkte hingegen haben oft GastherausgeberInnen und bestehen zum allergrößten Teil aus eingeladenen Beiträgen. Bitte sehen Sie davon ab, ohne vorherige Rücksprache Beiträge für geplante Themenschwerpunkte einzusenden.
Sonderbände:
http://www.degruyter.com/view/serial/234813