Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
April 30, 2022
Abstract
Kurzfassung Die Anforderungen hinsichtlich Leichtbau und Einsatzsicherheit im Automobilbau erfordern in zunehmendem Maß lokal angepasste Bauteile. Hier wird untersucht, inwieweit Crashträger aus Mehrphasenstählen durch lokale Härtung in einem Teilstück versteift werden können, ohne durch eine Vergrößerung der Querschnittsfläche das Gewicht zu erhöhen. Auf Basis dieser experimentellen Untersuchungen wird parallel die Verbesserung der Vorhersagekraft von Simulationsrechnungen durch Kopplung unterschiedlicher FEM-Programme erforscht. Ein Aspekt ist dabei die Übertragung und Interpolation tensorieller Größen wie Spannungs- oder Dehnungszustand. Damit gelingt erstmals eine durchgängige Simulationskette der Prozessschritte Umformung und Wärmebehandlung mit anschließender Crashsimulation.