Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
February 16, 2016
Abstract
Kurzfassung Das Presshärten von hochfesten Karosseriebauteilen stellt eine Schlüsseltechnologie dar, mit der moderne Leichtbaukonzepte und hohe Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie realisiert werden können. Die Fertigung derartiger Bauteile erfordert jedoch einen hohen technischen Standard bzgl. der Prozessführung, der Wärmeführung und der Auslegung der Presshärtewerkzeuge. Die Warmumformung der heißen Bleche verursacht dabei sowohl mechanische als auch thermische Beanspruchungen an den Werkzeugen und führt aufgrund der Relativbewegung zwischen Werkzeug und Bauteil zu Verschleiß an der Werkzeugoberfläche. Aktuelle Forschungsvorhaben haben daher zum Ziel, neue Werkzeugstähle zu entwickeln, welche in Bezug auf Presshärtewerkzeuge optimierte Eigenschaften besitzen. Eine dieser Entwicklungen ist der neue Sonderwerkstoff CP2M®, ein Werkzeugstahl mit erhöhter Wärmeleitfähigkeit und sehr gutem Verschleißwiderstand.