Die Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik werden seit 1863 als wissenschaftliche Zeitschrift in Deutschland publiziert. Sie veröffentlichen Beiträge in deutscher und englischer Sprache aus allen Bereichen der Ökonomie und angewandten Statistik. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Arbeiten, die theoretische Ansätze mit empirischer Analyse verbinden.
Aufsätze, die wirtschaftspolitisch relevante Schlussfolgerungen erlauben, sind besonders willkommen. Es werden aber auch rein theoretische, methodische oder wirtschaftshistorische Arbeiten für das Begutachtungsverfahren in Betracht gezogen.
Die Herausgeber sind ebenfalls an Replikationsstudien interessiert, mit denen die Robustheit empirischer Ergebnisse eingeschätzt werden kann.
In der Rubrik Data Observer erscheinen Beiträge zu Datensätzen, die für empirische Studien verfügbar sind, und zu Institutionen, die Forschungsdaten zur Verfügung stellen. Die Zeitschrift publiziert außerdem Themenhefte, kurze Diskussionsbeiträge und Buchbesprechungen. Alle frei verfügbaren Beiträge, u.a. sämtliche Data Observer Artikel, sind über die Suche zu finden.
Journal of Economics and Statistics jetzt auch bei Twitter.
Subscribe to Open
Mit Beginn des Jahres 2023 werden die Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik jahrgangsweise in den Goldenen Open Access überführt. Alle Artikel erscheinen damit ohne Zeitverzug unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY. Für die Autorinnen und Autoren entstehen keine Publikationskosten.
Die Open Access-Transformation erfolgt auf der Basis von Subscribe-to-Open, eines alternativen Modells, das durch die Weiterführung bestehender Abonnements die vollständige Open-Access-Transformation von Zeitschriften ermöglicht. Voraussetzung dafür ist, dass die Abonnements im bisherigen Umfang fortgeführt werden. Die Herausgeberinnen und Herausgeber der Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik und der Verlag De Gruyter danken daher allen Abonnentinnen und Abonnenten für die Unterstützung, die die Umstellung auf den Open Access möglich macht.
******************************************************
Call for Papers
Special Issue on "Sports Economics"
Guest Editors: Bernd Frick, Paderborn University; Thomas Peeters, Erasmus University Rotterdam; Rob Simmons, Lancaster University
Timeline: Submission of full papers November 30, 2023
Further details
******************************************************
Special Issue on "Advancing Agent-Based Economics"
Guest Editors: Michael Neugart, Technical University of Darmstadt) and Frank Westerhoff, University of Bamberg
Timeline: Submission of full papers December 31, 2023
Further details
******************************************************
Special Issue on “Atypical Employment”
Guest editors: Regina T. Riphahn, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Conny Wunsch, Universität Basel
Timeline: Submission of full papers December 31, 2022
Further details
******************************************************
Special Issue on “Empirical Studies with Micro-Data from Official Statistics in Germany”
Guest editors: Thomas K. Bauer, Ruhr-Universität Bochum
Regina T. Riphahn, Universität Erlangen-Nürnberg
Joachim Wanger, Leuphana Universität Lüneburg
Timeline: Submission of full papers (extended deadline) November 30, 2022
Further details
******************************************************
Special Issue on "Minimum Wages – Experiences of European Countries"
Guest editors: Matthias Dütsch und Clemens Ohlert, Coordination and Information Office for the Minimum Wage, Berlin; Christian Pfeifer, Leuphana Universität Lüneburg; Conny Wunsch, Universität Basel
Timeline: Submission of full papers May 1, 2023
Further details
******************************************************