Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
Die Messung von Wechselspannungsgrößen mit Thermokonvertern ist sehr zeitintensiv. Eine einfache und effiziente Methode, den AC-DC-Transfer zu verkürzen, ohne die Messgenauigkeit zu beeinträchtigen, wird beschrieben.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
Als gängiges Verfahren zur Bestimmung der Laufzeitverschiebung zweier ähnlicher Signale dient die Bestimmung der Kreuzkorrelationsfunktion. Das Maximum der Funktion tritt an der Stelle der Laufzeit auf. Eine Alternative besteht in der Addition der Signale. Im Spektrum der addierten Signale kann nach geeigneter Filterung eine Cosinus-Schwingung detektiert werden. Die Frequenz dieser Schwingung ist direkt proportional zu der gesuchten Laufzeit.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
Für industrielle Vermessungsaufgaben wird zunehmend Bildverarbeitung eingesetzt. Beispielsweise kann hiermit auch die Poseabweichung zwischen Ist- und Sollwert bei Roboter-Endeffektoren verbessert werden. In dieser Arbeit wird ein System vorgestellt, welches die Pose einer Kamera und zusätzlich die 3D-Koordinaten von bestimmten Objektpunkten schätzt. Als Eingabedaten verwendet das System mehrere Bilder, welche Landmarken bei Betrachtung von verschiedenen Kameraposen enthalten. Die Schätzung der Pose wird mittels nichtlinearer Optimierung durchgeführt. Nach lokaler Linearisierung wird eine Kalman-Schätzung in Kovarianzform durchgeführt. Simulations- und Messergebnisse belegen die Leistungsfähigkeit des Verfahrens.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
Die Weißlichtinterferometrie ist eines der wenigen Messprinzipien, welche eine berührungslose Vermessung von Objektoberflächen mit einer Genauigkeit von wenigen nm gestatten. Zylindrische Objekte weisen für dieses Prinzip ungeeignete Eigenschaften auf, da die Interferometrie nur eine geringe Neigung der Objektoberfläche erlaubt. Bislang wird das Messobjekt während einer Messung mit einem Weißlichtinterferometer entlang der optischen Achse des Systems verfahren. In diesem Beitrag stellen wir eine Möglichkeit zur vollständigen Vermessung zylindrischer Körper vor, bei der wir die axiale Bewegung durch eine Drehbewegung ersetzen.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wird das in direkter Rückstreuung reflektierte Laserlicht einer PDA-Messanordnung genutzt, um den Prozess der Metallzerstäubung zu überwachen und darüber hinausgehend zu regeln. Mit dem vorgestellten PDA-basierten Regelkreis gelingt es, die während des Sprühkompaktierens erfolgende Zerstäubung von flüssigem Metall zu überwachen und im Weiteren auch gezielt zu beeinflussen.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009