Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
Bei 3D-Messsystemen, die nach dem Prinzip der Streifentriangulation arbeiten, kommt es in Bereichen mit hohem Gradienten, zu Sprüngen in der Oberflächengeometrie sowie an Stellen mit abrupt wechselnder Reflektivität zu Messartefakten, welche sich in Form von Überschwingern äußern. Es gibt hierfür bereits unterschiedliche Erklärungsansätze, welche jedoch in unserem Fall nicht zu einer Lösung des Problems geführt haben. Daher präsentieren wir hier einen weiteren Ansatz, um diese Artefakte zumindest zu reduzieren. Der Ansatz basiert auf der Technik des “inverse filtering”. In dieser Arbeit werden zunächst eine Simulation und anschließend ein Messbeispiel gezeigt, die unseren Ansatz verifizieren. 3D fringe projection measurement systems often show artefacts at steep slopes, surface discontinuities, or at places with a sudden change in their reflection properties. These artefacts are known as overshooting. Several approaches reported so far to overcome these problems have not delivered a solution in the case discussed here. We introduce another approach, which is based on inverse filtering. In this work we will show a short calculation and an experimental example to verify our approach.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
Für die fertigungsnahe Prüfung Präzisionsgeschmiedeter Verzahnungen bietet sich der Einsatz der Streifenprojektionstechnik als bildgebendes Triangulationsverfahren an. Im Gegensatz zu der konventionellen Verzahnungsprüfung steht bei dem vorgestellten Ansatz die flächige Erfassung der Verzahnungsgeometrie bei gleichzeitiger Reduzierung der erforderlichen Messzeiten im Vordergrund. Anhand einer ausgewählten Verzahnung wird erstmals mithilfe taktiler Referenzmessungen die Messunsicherheit des Gesamtsystems experimentell angeschätzt. Dabei wird deutlich, dass die numerische Korrektur der Messwerte einen entscheidenden Anteil zur Verringerung der Unsicherheit beiträgt. The application of a fringe projection system, which works as a 3D imaging device based on triangulation and phase shift technique, is particularly suitable for in-line testing of precision-forged gearwheels. In contrast to the conventional gearwheel testing, the approach introduced deals with an 2D acquisition of the whole gearing geometry with simultaneous reduction of the measuring time. On the basis of one selected gearing geometry, the measuring uncertainty of the optical measuring system was estimated experimentally by means of tactile reference measurements. The results show, that the numerical correction of the measuring values contributes dramatically to the decrease of the measuring uncertainty.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
In diesem Beitrag wird eine einfache und kostengünstige Schaltung zur Messung der relativen Luft- bzw. Gasfeuchte mittels kapazitiver Feuchtesensoren beschrieben. Die Messung der relativen Feuchte wird auf eine Quotientenbildung zurückgeführt, wobei einer der beiden Feuchtesensoren als Referenzelement ausgeführt ist. Der Quotient führt zu einem digitalen Informationsparameter, einer Zählmenge. In this paper a low-cost humidity sensor is described. The sensor consists of two capacitive elements, with one of the elements implemented as a reference. The other element measures the relative humidity of air or other gases. These two signals can be transformed by a simple circuit to a digital output parameter for further data processing.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
Im Reinforced-Reaction-Injection-Moulding-Verfahren hergestellte Polyurethanbauteile (PUR-RRIM) weisen produktionsbedingte Faserorientierungsverteilungen auf, die ihre mechanischen Eigenschaften beeinflussen. Deren Messung erfolgt zerstörungsfrei mit Mikrowellen und Ultraschall. Dabei wird der Einfluss von Herstellungsparametern ermittelt, um Simulationsrechnungen und Herstellungsprozess zu optimieren. Polyurethane components produced by a Reinforced Reaction Injection Moulding process (PUR-RRIM) show a distribution of fibre orientation that results from production and therefore affects the mechanical properties. For non-destructive orientation measurement, microwaves and ultrasound are used to determine the influence of production parameters and to optimize both the simulation and the production process.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Abstract
Vor einiger Zeit wurde in dieser Zeitschrift ein Beitrag mit dem Titel “Ausgleichsgeraden in der Ebene” [1] abgedruckt, in dem das Problem der linearen Ausgleichung im R 2 kurz angesprochen und in der Folge die lineare Ausgleichung mittels der Methode des Total least-square fit , bei der die Ausgleichung nach der Minimierung der Normalabstände erfolgt, anderen Methoden der linearen Ausgleichung gegenübergestellt wird. Im vorliegenden Beitrag sollen als Ergänzung einige grundsätzliche Gedanken zu diesem Problem vorgetragen werden. An article “Least-square Straight Lines in the Plane” was published in this journal [1], where the problem of the linear fit in R 2 was mentioned and the method of the total least-square fit was compared with other methods of linear fit. This fit has to be such as to minimize the sum of the squared distances taken perpendicular to the fitted straight line. In addition the present article provides some general remarks on this topic.
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009
Unable to retrieve citations for this document
Retrieving citations for document...
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
September 25, 2009