Suchergebnisse
Visual Studies Sophia Prinz/Andreas Reckwitz 1. BILDER UND SEHEN: OKUL AR ZENTRISMUS UND IKONOKL ASMUS Visus verweist auf das Gesehene und ist abgeleitet von videre, dem Sehen. Das Vi- suelle, der Gegenstand der Visual Studies, bezeichnet diesen Zusammenhang: Es umfaßt die Objekte des Sehens, die ›Bilder‹, ebenso wie die Praktiken des Sehens als Prozesse sinnlicher Wahrnehmung. Die Visual Studies als kulturwissenschaft- liche Forschungsrichtung liefern Strategien zur Analyse dieser Praktiken des Se- hens sowie der Strukturierung und Aneignung von Bildwelten in
5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literatur wissenschaft und Visual Studies Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ein isoliertes Wort, wenn wir es ansehen und lang genug wiederholen, schließlich ein ganz unnatürliches Aus- sehen bekommt. Der Leser möge dies mit irgendeinem Wort auf dieser Seite versuchen. Er wird bald anfangen, sich erstaunt zu fragen, ob dies denn wirk- lich das Wort ist, das er sein ganzes Leben lang in dieser bestimmten Bedeu- tung gebraucht hat. Es steht da und starrt ihn an wie ein Glasauge, das keine Sehkraft