Das medizinisch Imaginäre des »Visible Human Project«
Series:
MedienAnalysen, 12
Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog
Kunstwissenschaftliche Perspektiven für den Deutsch-, Geschichts- und Kunstunterricht
Series:
Image, 125
Zur Ikonotextualität der Modezeitschrift
Subjekt, Gender und Familie in Beziehungsräumen des frühindustriell-bürgerlichen Wohnens
Series:
wohnen+/-ausstellen, 4
Interdisziplinäre Zugänge zur Musik im Bilderbuch
Series:
Edition Kulturwissenschaft, 113
1. Ästhetik-Festival der Universität Bielefeld. Eine Dokumentation
Series:
Kultur- und Medientheorie
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Series:
Histoire, 165