Search Results
- 1 Für ihre Hilfe und Unterstützung danke ich: dem Journal of the History of Philosophy (für das 2009 Kristeller-Popkin Travel Fellowship), dem Insti- tut für Cusanus-Forschung Trier und der Herzog August Bibliothek Wol- fenbüttel. 2 CLEMENS: Giordano Bruno und Nicolaus von Cusa; TOCCO: Le fonti più recenti della filosofia del Bruno; BLUMENBERG: Aspekte der Epochen- schwelle; SECCHI: „Del mar più che del cielo amante“. Pietro Daniel Omodeo 290 schen und prinzipiell pantheistischen beschrieben. Die jüngste und umfangreichste Auseinandersetzung mit diesem