Search Results
5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literatur wissenschaft und Visual Studies Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ein isoliertes Wort, wenn wir es ansehen und lang genug wiederholen, schließlich ein ganz unnatürliches Aus- sehen bekommt. Der Leser möge dies mit irgendeinem Wort auf dieser Seite versuchen. Er wird bald anfangen, sich erstaunt zu fragen, ob dies denn wirk- lich das Wort ist, das er sein ganzes Leben lang in dieser bestimmten Bedeu- tung gebraucht hat. Es steht da und starrt ihn an wie ein Glasauge, das keine Sehkraft
Eine Soziologie des Audioguides in Kunstausstellungen
Series:
Sozialtheorie, 41
Die Welt nationaler Schulden in Bildschirmgröße. Eine Ethnographie
Series:
Global Studies
Eine kulturwissenschaftliche Analyse audiovisueller Produktionen an den Grenzen Europas
Zur Produktion von Behinderung in der visuellen Kultur
Queere kulturelle Politiken im Neoliberalismus
Series:
Studien zur visuellen Kultur, 6