Search Results
seinem Ansatz des Pictorial Turn Bilder jenseits von Ästhetik oder Medienkritik, indem er ikonolo- gische mit ideologiekritischen Analysen verbindet. Im Sinne ei- ner »visuellen Diskursanalyse« fragt er nach den sozialen und kulturellen Bedingungen, die bestimmte Bilder hervorbringen und deren Wahrnehmung determinieren (vgl. hierzu auch die »Visual Studies« und die »Radical Art History«; s. Bryson 2001; Schulz 2005). Der von Gottfried Boehm proklamierte »Iconic Turn« (Boehm 1994: 13) adressiert mit einer phänomenologisch-anthropologi- schen Bestimmung eher