Show Summary Details
Böhlau Verlag Yearbook
Kölzer , Theo
Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde
1 Issue per year
CiteScore 2016: 0.18
SCImago Journal Rank (SJR) 2016: 0.101
Source Normalized Impact per Paper (SNIP) 2016: 0.786

- Online
- ISSN
- 2194-5020
See all formats and pricing
*Prices in US$ apply to orders placed in the Americas only. Prices in GBP apply to orders placed in Great Britain only. Prices in € represent the retail prices valid in Germany (unless otherwise indicated). Prices are subject to change without notice. Prices do not include postage and handling if applicable. RRP: Recommended Retail Price.
More options …
- Most Downloaded Articles
Most Downloaded Articles
- Titelei
- Die Altkarte als Quelle für den Historiker by Horst, Thomas
- Inhalt
- Untersuchungen zur Topik der Widmungsbriefe mittelalterlicher Geschichtsschreiber bis zum Ende des 12. Jahrhunderts, 1. Teil by Simon, Gertrud
- Inhalt
- Inhalt
- Inhalt
- Inhalt
- Zur Grablege Heinrichs I. in Quedlinburg by Drechsler, Heike
- Inhalt
- Inhalt
- Titelei
- Titelei
- Ludwigs des Frommen „Gründungsurkunde“ für das Erzbistum Hamburg by Kölzer, Theo
- Forgery and Plagiarism in the Middle Ages by Constable, Giles
- Steinätzplatten – ein Forschungsbericht by Steininger, Christine
- La scrittura umanistica by Zamponi, Stefano
- Inhalt
- Das Sachsenroß: Biographie eines Hoheitszeichens by Weyers, Christian
- Titelei
Select Volume and Issue
Issues
Volume 62 (2016)
Volume 61 (2015)
Volume 60 (2014)
Volume 59 (2013)
Volume 58 (2012)
Volume 57 (2011)
Volume 56 (2010)
Volume 55 (2009)
Volume 54 (2008)
Volume 53 (2007)
Volume 52 (2006)
Volume 51 (2005)
Volume 50 (2004)
Volume 49 (2003)
Volume 47-48 (2002)
Volume 46 (2000)
Volume 45 (1999)
Volume 44 (1998)
Volume 43 (1997)
Volume 42 (1996)
Volume 41 (1995)
Volume 40 (1994)
Volume 39 (1993)
Volume 38 (1992)
Volume 37 (1991)
Volume 36 (1990)
Volume 35 (1989)
Volume 34 (1988)
Volume 33 (1987)
Volume 32 (1986)
Volume 31 (1985)
Volume 30 (1984)
Volume 29 (1983)
Volume 28 (1982)
Volume 27 (1981)
Volume 26 (1980)
Volume 25 (1979)
Volume 24 (1978)
Volume 23 (1977)
Volume 22 (1976)
Volume 21 (1975)
Volume 20 (1974)
Volume 19 (1973)
Volume 18 (1972)
Volume 17 (1971)
Volume 16 (1970)
Volume 15 (1969)
Volume 14 (1968)
Volume 13 (1967)
Volume 11-12 (1966)
Volume 9-10 (1963)
Volume 8 (1962)
Volume 7 (1961)
Volume 5-6 (1960)
Volume 4 (1958)
Volume 3 (1957)
Volume 2 (1956)
Volume 1 (1955)
- Titelei
- Inhalt
- Abkürzungs- und Siglenverzeichnis
- Das sogenannte „Blutgericht“ von Cannstatt 746
- Castel del Monte - ein Zahlensymbol im Dienste staufischer Repräsentation?
- Überlegungen zum Gründungsdatum von Castel del Monte
- Zwischen Entwurf, Original und KopieBemerkungen zu Formen von Urkunden und Briefen aus den Kanzleien Kaiser Friedrichs III
- Das älteste erhaltene Leipziger Ratsbuch (1466-1489) und seine VorläuferEin Beitrag zum spätmittelalterlichen Kanzleiwesen der Stadt Leipzig
- Studien zum Schriftgut der mittelrheinischen Zölle im späten Mittelalter
- Böhmische Bürgertestamente des 15. Jahrhunderts. Regestenverzeichnis
- Außenpolitiker im Ständestaat - das Beispiel Polen
- Die Klassifikation des französischen und französischsprachigen Schriftgutes der frühen Neuzeit in deutschen Archiven zwischen deutscher Aktenkunde und französischer diplomatique moderne
- Bibliographie de la diplomatique polonaise, 1956-1996
- Die Archivwissenschaft, die Diplomatik und die elektronischen Verwaltungsaufzeichnungen
- Fränkische Rittersiegel und Regensburger Bürgersiegel im 13. und 14. Jahrhundert - ein Vergleich
Volume 44, Issue JG (Dec 1998)
- Save
- Free Access
Castel del Monte - ein Zahlensymbol im Dienste staufischer Repräsentation?
Brentjes, Burchard
Page 7
Das älteste erhaltene Leipziger Ratsbuch (1466-1489) und seine Vorläufer
Steinführer, Henning
Page 43
Die Archivwissenschaft, die Diplomatik und die elektronischen Verwaltungsaufzeichnungen
Menne-Ηaritz, Angelika
Page 337
- Titelei
- Inhalt
- Abkürzungs- und Siglenverzeichnis
- Das sogenannte „Blutgericht“ von Cannstatt 746
- Castel del Monte - ein Zahlensymbol im Dienste staufischer Repräsentation?
- Überlegungen zum Gründungsdatum von Castel del Monte
- Zwischen Entwurf, Original und Kopie Bemerkungen zu Formen von Urkunden und Briefen aus den Kanzleien Kaiser Friedrichs III
- Das älteste erhaltene Leipziger Ratsbuch (1466-1489) und seine Vorläufer Ein Beitrag zum spätmittelalterlichen Kanzleiwesen der Stadt Leipzig
- Studien zum Schriftgut der mittelrheinischen Zölle im späten Mittelalter
- Böhmische Bürgertestamente des 15. Jahrhunderts. Regestenverzeichnis
- Außenpolitiker im Ständestaat - das Beispiel Polen
- Die Klassifikation des französischen und französischsprachigen Schriftgutes der frühen Neuzeit in deutschen Archiven zwischen deutscher Aktenkunde und französischer diplomatique moderne
- Bibliographie de la diplomatique polonaise, 1956-1996
- Die Archivwissenschaft, die Diplomatik und die elektronischen Verwaltungsaufzeichnungen
- Fränkische Rittersiegel und Regensburger Bürgersiegel im 13. und 14. Jahrhundert - ein Vergleich
Comments (0)