Arbeit
Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik
Ed. by Gerhard, Bosch / Bullinger-Hoffmann, Angelika C. / Evans, Michaela / Feuerstein, Patrick / Gärtner, Stefan / Hansen, Katrin / Heise, Arne / Hilf, Ellen / Jacobsen, Heike / Kädtler, Jürgen / Kämpf, Tobias / Kratzer, Nick / Minssen, Heiner / Rastetter, Daniela
4 Issues per year

- Online
- ISSN
- 2365-984X
- Most Downloaded Articles
Most Downloaded Articles
- Titelei
- Führung und Arbeitsgestaltung – Warum gute Führung allein nicht gesund macht/ Leadership and job design. Why good leadership is not sufficient for health promotion by Wieland, Rainer/ Winizuk, Sandra and Hammes, Mike
- Amazonisierung der Industriearbeit? by Butollo, Florian/ Ehrlich, Martin and Engel, Thomas
- Flucht und Migration: Herausforderung für Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktpolitik by Walwei, Ulrich
- Agile Methoden als Werkzeug des Belastungsmanagements? Eine arbeitsvermögensbasierte Perspektive / Agile project management as a way to cope with workload? A perspective based on labour capacity by Pfeiffer, Sabine/ Sauer, Stefan and Ritter, Tobias
- Mobilität und Leistung by Nies, Sarah/ Roller, Katrin and Vogl, Gerlinde
- „Gesund durch Veränderungsprozesse?!“ Belastung und Erschöpfung von Führungskräften in Change-Management- Prozessen / “The demanding nature of selling change” – On vital exhaustion of executives in change management processes by Kriegesmann, Bernd and Kley, Thomas
- Flexibilität und Verfügbarkeit durch Rufbereitschaft – die Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden/ Achieving flexibility and availability through on-call work. The impact on health and well-being by Vahle-Hinz, Tim and Bamberg, Eva
- Frontmatter
- Sinn der Arbeit und sinnvolle Arbeit: Zur Einführung by Hardering, Friedericke/ Will-Zocholl, Mascha and Hofmeister, Heather
- Neubewertung von (Einfach-)Arbeit durch ERA in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs / Classification of "simple work" by framework agreements for pay systems in the metal industry at Baden- Württemberg by Bahnmüller, Reinhard
- Die Zerrüttung der Gemeinschaft durch die individualistische Nutzenmaximierung – Zur Fundamentalkritik Stephen A. Marglins an der neuzeitlichen Ökonomik by Zinn, Karl Georg
- Rentable Investition oder soziale Norm? Zur Wirtschaftlichkeit betrieblichen Gesundheitsmanagements/ Profitable investment or social norm? On the economics of workplace health management
- Frontmatter
- Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen: Organisationsbezogenes Arbeitsvermögen als Faktor für Beschäftigungsfähigkeit / Labour market integration of long-term unemployed: Organisation-related labour capacity as a factor in employability by Schütt, Petra/ Ritter, Tobias/ Pfeiffer, Sabine/ Hirseland, Andreas and Hacket, Anne
- Erfahrungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen / Experiences with risk assessment against mental stress by Langhoff, Thomas and Satzer, Rolf
- Geschlechterungleichheit in Erwerbsorganisationen by Busch-Heizmann, Anne/ Rastetter, Daniela and Rinke, Timothy
- Sinnvolle Arbeit ist identitätsstiftend – Zur Bedeutung der sozialen Identifikation als Wirkmechanismus zwischen Bedeutsamkeit der Aufgabe und Arbeitseinstellungen / Meaningful work contributes to identity development – The role of social identificatio.. by Dick, Rolf van and Stegmann, Sebastian
- Arbeitshandeln und der digitale Wandel von kleinen und mittleren Unternehmen by Huchler, Norbert and Rhein, Philipp
- Frontmatter
Issues
Volume 27 (2018)
Volume 26 (2017)
Volume 25 (2016)
Volume 24 (2015)
Volume 23 (2014)
Volume 22 (2013)
Volume 21 (2012)
Volume 20 (2011)
Volume 19 (2010)
Volume 18 (2009)
Volume 17 (2008)
Volume 16 (2007)
Volume 15 (2006)
Volume 14 (2005)
Volume 13 (2004)
Volume 12 (2003)
Volume 11 (2002)
Volume 10 (2001)
Volume 9 (2000)
Volume 8 (1999)
Volume 7 (1998)
Volume 6 (1997)
Volume 5 (1996)
Volume 4 (1995)
Volume 3 (1994)
Volume 2 (1993)
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Preis der Zeitschrift ARBEIT
- Entwicklungschancen von Low-Tech-IndustrienEinfache Produkte intelligent produzieren
- Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von FertigungsteamsEine theoretische und empirische Analyse
- Lernanforderungen von Arbeitsaufgaben und Kompetenzentwicklung
- System- und Subjektperspektive in der Organisationsberatung
- Abstracts (English)
- Elemente einer “Lernenden Verwaltung”
- Beratung einer kleinen Kommunalverwaltung: das Beispiel der Stadtverwaltung Hattingen
- Zum Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Volume 9, Issue 1 (Mar 2000)
Abhandlungen
Entwicklungschancen von Low-Tech-Industrien
Hirsch-Kreinsen, Hartmut
Page 7
Published Online: 05/31/2016
Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von Fertigungsteams
Thunig, Klaus / Knauth, Peter
Page 22
Published Online: 05/31/2016
Lernanforderungen von Arbeitsaufgaben und Kompetenzentwicklung
Bergmann, Bärbel / Pietrzyk, Ulrike
Page 40
Published Online: 05/31/2016
System- und Subjektperspektive in der Organisationsberatung
Pongratz, Hans J.
Page 54
Published Online: 05/31/2016
Kurzbeiträge
Beratung einer kleinen Kommunalverwaltung: das Beispiel der Stadtverwaltung Hattingen
Wilkesmann, Uwe
Page 74
Published Online: 05/31/2016
Zum Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)
Zink, Klaus J.
Page 79
Published Online: 05/31/2016
Rezensionen
Wittkowsky, Alexander / Brödner, Peter / Birke, Martin / Dasko, Faith / Müller, Ursula
Page 81
Published Online: 05/31/2016
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Preis der Zeitschrift ARBEIT
- Entwicklungschancen von Low-Tech-Industrien Einfache Produkte intelligent produzieren
- Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von Fertigungsteams Eine theoretische und empirische Analyse
- Lernanforderungen von Arbeitsaufgaben und Kompetenzentwicklung
- System- und Subjektperspektive in der Organisationsberatung
- Abstracts (English)
- Elemente einer “Lernenden Verwaltung”
- Beratung einer kleinen Kommunalverwaltung: das Beispiel der Stadtverwaltung Hattingen
- Zum Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Comments (0)