Show Summary Details
Editio
Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft
Ed. by Nutt-Kofoth, Rüdiger / Plachta, Bodo
1 Issue per year

- Online
- ISSN
- 1865-9446
See all formats and pricing
*Prices in US$ apply to orders placed in the Americas only. Prices in GBP apply to orders placed in Great Britain only. Prices in € represent the retail prices valid in Germany (unless otherwise indicated). Prices are subject to change without notice. Prices do not include postage and handling if applicable. RRP: Recommended Retail Price.
More options …
- Most Downloaded Articles
Most Downloaded Articles
- Rezensionen
- Inhalt
- Schriftzüge unter der High-Tech-Lupe by Hofmeister, Wernfried and Hofmeister-Winter, Andrea
- Was ist – aus editorischer Sicht – Materialität? by Röcken, Per
- Text und Werk – zwei Begriffe auf dem Prüfstand by Kondrup, Johnny
- Titelei
- Eisengallustinten by Hahn, Oliver
- Empfehlungen zum Umgang mit Editionen im digitalen Zeitalter by Kamzelak, Roland S.
- Interpunktion mittelalterlicher deutscher Texte durch die Herausgeber by Schubert, Martin
- Zur gegenseitigen Erhellung von Text- und Melodiekritik bei der Edition des ,Rostocker Liederbuchs‘. Mit einer Neuausgabe der Lieder RLB Nr. 33 und 6 by Holznagel, Franz-Josef and Möller, Hartmut
- Was ist ein Brief? Zur Begriffsbestimmung des Terminus „Brief“ als Bezeichnung einer quellenkundlichen Gattung by Schmid, Irmtraut
- Notizbuch-Editionen by Radecke, Gabriele
- Autor, Autorbild und Autorintention by Jannidis, Fotis
- Materialität und Immaterialität der Handschrift by Hay, Louis
- Datenmodellierung in digitalen Briefeditionen und ihre interpretatorische Leistung. Ontologien, Textgenetik und Visualisierungsstrategien. Workshop im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt- Universität zu Berlin, 15./16. Mai 2014 by Bernhart, Toni and Hahn, Carolin
- Schrift – Transkription – Typographie by Wirtz, Irmgard M.
- Zu den Aufgaben des heutigen Kommentars by Woesler, Winfried
- Subjektivität und Autorschaft by Arndt, Andreas
- Inhalt
- Digitale Briefedition und semantische Erschließung. Von den Briefen der Jenaer Romantikergeneration zur Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels by Strobel, Jochen
Select Volume and Issue
Issues
Volume 31 (2017)
Volume 30 (2016)
Volume 29 (2015)
Volume 28 (2014)
Volume 27 (2013)
Volume 26 (2012)
Volume 25 (2011)
Volume 24 (2010)
Volume 23 (2009)
Volume 22 (2008)
Volume 21 (2007)
Volume 20 (2006)
Volume 19 (2005)
Volume 18 (2004)
Volume 17 (2003)
Volume 16 (2003)
Volume 15 (2001)
Volume 14 (2001)
Volume 13 (1999)
Volume 12 (1998)
Volume 11 (1997)
Volume 10 (1997)
Volume 9 (1995)
Volume 8 (1994)
Volume 7 (1993)
Volume 6 (1992)
Volume 5 (1991)
Volume 4 (1990)
Volume 3 (1989)
Volume 2 (1988)
- Vorspann
- Inhalt
- Umbruch-Zeiten
- Editing Neo-Latin Texts
- Wenn aus Quellen Texte werden
- Goethes Tagebücher, historisch-kritisch und kommentiert
- Maler Müllers metrischer Faust
- Die synoptisch-textgenetische Darstellung
- Intertextualität, Leitmotivik und Textgenese in Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt und in dessen kritischer Edition
- Die Problematik der Edition mundartlicher Texte (anhand von schweizerdeutschen Beispielen)
- Die EDV-gestützte Erstellung kommentierter Register mit allegro-C
- Überblick über den Persönlichkeits- und Ehrenschutz
- Editorische Unternehmungen zur Neueren deutschen Literatur in Österreich (Berichtszeitraum 1988–1996)
- Internationales Kolloquium über Textgenetische Edition im Deutschen Literaturarchiv in Marbach a.N. 1995
- Tekst/texte/text: about the editing of texts
- Quelle – Text – Edition
- Der Text im musikalischen Werk
- Bibliographischer Literaturbericht
- Mitteilung
- Anschriften
Die EDV-gestützte Erstellung kommentierter Register mit allegro-C
Allers, Heinrich / Nickel, Gunther
Page 140
Rezensionen
Backmatter
- Vorspann
- Inhalt
- Umbruch-Zeiten
- Editing Neo-Latin Texts
- Wenn aus Quellen Texte werden
- Goethes Tagebücher, historisch-kritisch und kommentiert
- Maler Müllers metrischer Faust
- Die synoptisch-textgenetische Darstellung
- Intertextualität, Leitmotivik und Textgenese in Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt und in dessen kritischer Edition
- Die Problematik der Edition mundartlicher Texte (anhand von schweizerdeutschen Beispielen)
- Die EDV-gestützte Erstellung kommentierter Register mit allegro-C
- Überblick über den Persönlichkeits- und Ehrenschutz
- Editorische Unternehmungen zur Neueren deutschen Literatur in Österreich (Berichtszeitraum 1988–1996)
- Internationales Kolloquium über Textgenetische Edition im Deutschen Literaturarchiv in Marbach a.N. 1995
- Tekst/texte/text: about the editing of texts
- Quelle – Text – Edition
- Der Text im musikalischen Werk
- Bibliographischer Literaturbericht
- Mitteilung
- Anschriften
Comments (0)