Public Health Forum
Forschung - Lehre - Praxis
Ed. by Huber, Monika / Blättner, Beate / Hollederer, Alfons / Kula, Antje / Kuntz, Benjamin / Loss , Julika / Plaumann, Martina / Pundt, Johanne / Räbiger, Jutta / Reschauer, Georg / Schott, Thomas / Siegel, Achim / Spallek, Jacob / Steinhauser, Tanja / Walter, Ulla / Wildner, Manfred / Wolfram, Nicole
CiteScore 2018: 0.13
SCImago Journal Rank (SJR) 2018: 0.131
Source Normalized Impact per Paper (SNIP) 2018: 0.143

- Online
- ISSN
- 1876-4851
- Most Downloaded Articles
Most Downloaded Articles
- Frontmatter
- Frontmatter
- Welche Kosten verursacht das letzte Lebensjahr?
- Frontmatter
- Frontmatter
- Corrigendum zu: Positionspapier zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgungsforschung und zu Themen für künftige Ausschreibungen von Forschungsvorhaben by Klemperer, David/ Bauer, Ullrich/ Francke, Robert/ Dierks, Marie-Luise/ Robra, Bernt-Peter/ Rosenbrock, Rolf and Windeler, Jürgen
- Frontmatter
- Digitalisierung, E-Health, Telemedizin… Was ist was? by Reulke, Kerstin
- Warum bleiben Menschen gesund? – Salutogenese, Resilienz und Gesundheitskompetenz by Faltermaier, Toni
- Psychische Gesundheit: Definition und Relevanz by Schlipfenbacher, Carina and Jacobi, Frank
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgungsforschung und zu Themen für künftige Ausschreibungen von Forschungsvorhaben by Klemperer, David/ Bauer, Ullrich/ Francke, Robert/ Dierks, Marie-Luise/ Robra, Bernt-Peter/ Rosenbrock, Rolf and Windeler, Jürgen
- Neue Chancen und Grenzen der Gesundheitsförderung in der GKV by Eberle, Gudrun
- Wohnen im Alter: Bezüge zu Autonomie, Identität und Wohlbefinden by Wahl, Hans-Werner and Oswald, Frank
- ,,Bewegte Schule‘‘ – Beitrag zur Gesundheitsförderung by Scholz, Uwe and Ungerer-Röhrich, Ulrike
- Kernziele als Qualitätskriterien von Gesundheitssport by Brehm, Walter and Bös, Klaus
- Qualitätsaspekte von Gesundheits-Apps: Wie lässt sich Qualität erkennen? by Scherenberg, Viviane
- Chronische Erkrankungen – Epidemiologische Entwicklung und die Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit by Scheidt-Nave, Christa
- Public Health Infos
- Migration und Gesundheit by Razum, Oliver and Spallek, Jacob
- Muskel-Skelett-Erkrankungen: Bedeutung von Bewegungsmangel und sportlicher Aktivität by Wessinghage, Thomas and Morsch, Arne
Issues
Volume 27 (2019)
Volume 26 (2018)
Volume 25 (2017)
Volume 24 (2016)
Volume 23 (2015)
Volume 22 (2014)
Volume 21 (2013)
Volume 20 (2012)
Volume 19 (2011)
Volume 18 (2010)
Volume 17 (2009)
Volume 16 (2008)
Volume 15 (2007)
Volume 14 (2006)
Volume 13 (2005)
Volume 12 (2004)
Volume 11 (2003)
Volume 10 (2002)
Volume 9 (2001)
Volume 8 (2000)
Volume 7 (1999)
Volume 6 (1998)
Volume 5 (1997)
Volume 4 (1996)
Volume 3 (1995)
Volume 2 (1994)
Volume 1 (1993)
Volume 19, Issue 4 (Dec 2011)
Evidenzbasierung der medizinischen Rehabilitation (in Deutschland)
Mittag, Oskar
Page 4
Published Online: 01/09/2015
Qualitätssicherung in der Rehabilitation – Eine kritische Bestandsaufnahme
Farin, Erik / Jäckel, Wilfried
Page 6
Published Online: 01/09/2015
Zielorientierung in der medizinischen Rehabilitation – weiterhin eine Herausforderung
Pohontsch, Nadine / Meyer, Thorsten
Page 8
Published Online: 01/09/2015
Multimodale Rehabilitation bei chronischen Rückenschmerzen: Konzepte, Wirksamkeit und Umsetzung
Dibbelt, Susanne / Greitemann, Bernhard
Page 9
Published Online: 01/09/2015
Rente mit 67 - Notwendige Rahmenbedingungen
Haaf, Hans-Günter / Sewöster, Daniela
Page 11
Published Online: 01/09/2015
Berufliche Teilhabe durch multimodale medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Bethge, Matthias / Herbold, Désirée / Trowitzsch, Lutz / Jacobi, Claus
Page 12
Published Online: 01/09/2015
Rückkehr zur Arbeit mit dem Reha-Konzept BOMeN (Berufliche Orientierung in der Medizinischen Neurorehabilitation)
Menzel-Begemann, Anke
Page 14
Published Online: 01/09/2015
Rehabilitation als Element des betrieblichen Gesundheitsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen
Heuer, Jochen / Hesse, Bettina / Gebauer, Erika
Page 15
Published Online: 01/09/2015
Älter, kränker und trotzdem länger arbeiten – neue Anforderungen an die medizinische Rehabilitation?
Deck, Ruth / Pohontsch, Nadine
Page 17
Published Online: 01/09/2015
Rückkehr zur Arbeit nach Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Buschmann-Steinhage, Rolf / Zollmann, Pia
Page 19
Published Online: 01/09/2015
Zugang und Wirksamkeit bei der medizinischen Rehabilitation für Menschen mit Migrationshintergrund
Brzoska, Patrick / Yilmaz-Aslan, Yüce / Razum, Oliver
Page 21
Published Online: 01/09/2015
Frauen und Männer in der Rehabilitation – Anforderungen an die Patientenorientierung
Grande, Gesine / Mittag, Oskar
Page 23
Published Online: 01/09/2015
Junge Menschen mit Behinderung auf dem Weg in den Beruf: Herausforderungen in der Datenanalyse
Niehaus, Mathilde / Klinkhammer, Dennis / Friedrich-Gärtner, Lene
Page 24
Published Online: 01/09/2015
Haptische Telerehabilitation - Robotergestützte Therapiesysteme für die fernbetreute häusliche Rehabilitation nach Schlaganfall
Schmidt, Henning / Steingräber, Robert / Schmid, Simone / Schauer, Michael / Hesse, Stefan / Krüger, Jörg
Page 26
Published Online: 01/09/2015
Patientenschulung und Empowerment in der medizinischen Rehabilitation
Faller, Hermann
Page 28
Published Online: 01/09/2015
Die Bedeutung von Organisationsmerkmalen für den Rehabilitationserfolg
Kockert, Svenja / Schott, Thomas
Page 30
Published Online: 01/09/2015
Comments (0)