Show Summary Details
Zeitschrift für germanistische Linguistik
Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Ed. by Ágel, Vilmos / Feilke, Helmuth / Linke, Angelika / Lüdeling, Anke / Tophinke, Doris
3 Issues per year
Cite Score 2016: 0.14
SCImago Journal Rank (SJR) 2016: 0.139
Source Normalized Impact per Paper (SNIP) 2016: 0.356

- Online
- ISSN
- 1613-0626
See all formats and pricing
*Prices in US$ apply to orders placed in the Americas only. Prices in GBP apply to orders placed in Great Britain only. Prices in € represent the retail prices valid in Germany (unless otherwise indicated). Prices are subject to change without notice. Prices do not include postage and handling if applicable. RRP: Recommended Retail Price.
More options …
- Most Downloaded Articles
Most Downloaded Articles
- Schriftlichkeit und kommunikative Distanz by Koch, Peter and Oesterreicher, Wulf
- TEXTFUNKTIONEN. ANSÄTZE ZU IHRER BESCHREIBUNG by BRINKER, KLAUS
- Hat die gesprochene Sprache eine eigene Grammatik? Grundsätzliche Überlegungen zum Status gesprochensprachlicher Konstruktionen und zur Kategorie ‚gesprochenes Standarddeutsch‘ by Schneider, Jan Georg
- Titelseiten
- Titelseiten
- Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Synchronizität. Eine Analyse alter und neuer Konzepte zur Klassifizierung neuer Kommunikationsformen by Thaler, Verena
- Zur Geschichte des Generischen Maskulinums: Sprachwissenschaftliche, sprachphilosophische und psychologische Aspekte im historischen Diskurs / On the history of the generic use of the masculine gender: Linguistic, philosophical, and psychological aspec.. by Irmen, Lisa and Steiger, Vera
- Können Geophysiker Frauen sein? Generische Personenbezeichnungen im Deutschen by Braun, Friederike/ Gottburgsen, Anja/ Sczesny, Sabine and Stahlberg, Dagmar
- Online-Gemeinschaften und Sprachvariation. Soziolinguistische Perspektiven auf Sprache im Internet [Online communities and language variation. Sociolinguistic perspectives on language in the internet]
- Der Zweitspracherwerb des deutschen Kasus in der Präpositionalphrase by Turgay, Katharina
- Zum Stellenwert von Dialekt und Standard im österreichischen und Schweizer Alltag – Ergebnisse einer Umfrage
- Sprachwissenschaft und Kriminalistik [Linguistics and Criminology]
- Alltägliches erzählen und alltägliches Erzählen by Gülich, Elisabeth
- Funktionale Pragmatik. Anlässlich: Konrad Ehlich: Sprache und sprachliches Handeln, 3 Bde., Berlin: Walter de Gruyter 2007. Band 1: Pragmatik und Sprachtheorie, Band 2: Prozeduren des sprachlichen Handelns, Band 3: Diskurs – Narration – Text – Schrift .. by Knobloch, Clemens
- Silbenstruktur des Deutschen und des Persischen by Bahrami, Fatemeh and Kachoui, Marzieh Atai
- Konstruktionen im Spracherwerb by Behrens, Heike
- Maschinelle Textanalyse im Zeichen von Big Data und Data-driven Turn – Überblick und Desiderate by Bubenhofer, Noah and Scharloth, Joachim
- Zur Herausbildung des Diskursmarker ja. Grammatikalisierung oder Pragmatikalisierung?
- Linguistik des literarischen Erzählens
- Zur textpragmatischen Funktion der Groß- und Kleinschreibung des Deutschen
Select Volume and Issue
Issues
Volume 46 (2018)
Volume 45 (2017)
Volume 44 (2016)
Volume 43 (2015)
Volume 42 (2014)
Volume 41 (2013)
Volume 40 (2012)
Volume 39 (2011)
Volume 38 (2010)
Volume 37 (2009)
Volume 36 (2008)
Volume 35 (2007)
Volume 34 (2006)
Volume 33 (2005)
Volume 32 (2004)
Volume 31 (2003)
Volume 30 (2002)
Volume 29 (2001)
Volume 28 (2000)
Volume 27 (1999)
Volume 26 (1998)
Volume 25 (1997)
Volume 24 (1996)
Volume 23 (1995)
Volume 22 (1994)
Volume 21 (1993)
Volume 20 (1992)
Volume 19 (1991)
Volume 18 (1990)
Volume 17 (1989)
Volume 16 (1988)
Volume 15 (1987)
Volume 14 (1986)
Volume 13 (1985)
Volume 12 (1984)
Volume 11 (1983)
Volume 10 (1982)
Volume 9 (1981)
Volume 8 (1980)
Volume 7 (1979)
Volume 6 (1978)
Volume 5 (1977)
Volume 4 (1976)
Volume 3 (1975)
Volume 2 (1974)
Volume 16, Issue 1 (Jan 1988)
Titelei
Published Online: 10/28/2009
ÜBER DEN INFINITIV ALS SUBJEKT IM DEUTSCHEN. Eine empirische Untersuchung anhand des Erzählwerks von Thomas Mann
ASKEDAL, JOHN OLE
Page 1
Published Online: 10/28/2009
THEMATISCHE MUSTER UND IHRE REALISIERUNG IN TALKSHOWGESPRÄCHEN
BRINKER, KLAUS
Page 26
Published Online: 10/28/2009
„INDIREKTHEIT“ UND ELLIPSE IN SPRECHAKTSEQUENZEN
LÖTSCHER, ANDREAS
Page 46
Published Online: 10/28/2009
Comments (0)