Jump to Content
Jump to Main Navigation
Publikationen
Fachgebiete
Allgemein
Altertumswissenschaften
Architektur und Design
Asien- und Pazifikwissenschaften
Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Buchwissenschaft
Biologie
Chemie
Geowissenschaften
Geschichte
Industrielle Chemie
Informatik
Islam- und Nahostwissenschaft
Jüdische Studien
Kulturwissenschaften
Kunst
Linguistik und Semiotik
Literaturwissenschaft
Materialwissenschaft
Mathematik
Medizin
Musik
Pharmazie
Philosophie
Physik
Rechtswissenschaften
Sozialwissenschaften
Sport und Freizeit
Technik
Theologie und Religion
Wirtschaftswissenschaften
Open Access
Open Access
Open Access
Open-Access-Artikel
Open-Access-Bücher
Open Access für Institutionen
Finanzierungen und Unterstützung
Ihre Open-Access-Veröffentlichung
Services
Services
Autoren
Veröffentlichen Sie Ihr Buch
Veröffentlichen Sie Ihren Zeitschriften-Artikel
Abstracting & Indexing
Dozenten
Rund um Prüfexemplare
Prüfexemplare bestellen
Researchers
Services für Researchers
Bibliotheken und Handelspartner
Unsere elektronischen Produkte
Metadata
Evidence Based Acquisition
Für Bibliotheken
Für Handelspartner
Reviewers
Rezensionsexemplar bestellen
Gesellschaften
Services für Gesellschaften
Unsere Partner
Online Services
Mediadaten
Rechte und Lizenzen
Repository Policy
Free Access Policy
Über uns
Über uns
Über De Gruyter
Karriere
Aktuelle Stellenausschreibungen
Arbeiten bei De Gruyter
Ihre Einstiegsmöglichkeiten
Unser Bewerbungsprozess und FAQ
Mitarbeitergeschichten
Imprints
Birkhäuser
De Gruyter Mouton
De Gruyter Oldenbourg
De Gruyter Saur
Deutscher Kunstverlag
Edition Klaus Schwarz
Jovis
Newsroom
Pressemitteilungen
Nützliche Downloads
Blogs, Nachrichten und Soziale Medien
Publisher Partner Program
Meet us
Walter de Gruyter Stiftung
English
Deutsch
$
€
£
Einloggen
Registrieren
English
Deutsch
$
€
£
Einloggen
Registrieren
Erweiterte Suche
Hilfe
Fachgebiete
Fachgebiete
Allgemein
Altertumswissenschaften
Architektur und Design
Asien- und Pazifikwissenschaften
Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Buchwissenschaft
Biologie
Chemie
Geowissenschaften
Geschichte
Industrielle Chemie
Informatik
Islam- und Nahostwissenschaft
Jüdische Studien
Kulturwissenschaften
Kunst
Linguistik und Semiotik
Literaturwissenschaft
Materialwissenschaft
Mathematik
Medizin
Musik
Pharmazie
Philosophie
Physik
Rechtswissenschaften
Sozialwissenschaften
Sport und Freizeit
Technik
Theologie und Religion
Wirtschaftswissenschaften
Publikationen
Open Access
Open Access
Open Access
Open-Access-Artikel
Open-Access-Bücher
Open Access für Institutionen
Finanzierungen und Unterstützung
Ihre Open-Access-Veröffentlichung
Services
Services
Autoren
Veröffentlichen Sie Ihr Buch
Veröffentlichen Sie Ihren Zeitschriften-Artikel
Abstracting & Indexing
Dozenten
Rund um Prüfexemplare
Prüfexemplare bestellen
Researchers
Services für Researchers
Bibliotheken und Handelspartner
Unsere elektronischen Produkte
Metadata
Evidence Based Acquisition
Für Bibliotheken
Für Handelspartner
Reviewers
Rezensionsexemplar bestellen
Gesellschaften
Services für Gesellschaften
Unsere Partner
Online Services
Mediadaten
Rechte und Lizenzen
Repository Policy
Free Access Policy
Über uns
Über uns
Über De Gruyter
Karriere
Aktuelle Stellenausschreibungen
Arbeiten bei De Gruyter
Ihre Einstiegsmöglichkeiten
Unser Bewerbungsprozess und FAQ
Mitarbeitergeschichten
Imprints
Birkhäuser
De Gruyter Mouton
De Gruyter Oldenbourg
De Gruyter Saur
Deutscher Kunstverlag
Edition Klaus Schwarz
Jovis
Newsroom
Pressemitteilungen
Nützliche Downloads
Blogs, Nachrichten und Soziale Medien
Publisher Partner Program
Meet us
Walter de Gruyter Stiftung
Erweiterte Suche
Hilfe
Band 44 (2020): Heft 3 (Dec 2020)
in
Bibliothek Forschung und Praxis
Frontmatter
Frontmatter
Inhaltsfahne
Schwerpunkt Videostreaming
Themenschwerpunkt Video-Streaming – Editorial
I. Video-Streaming in Bibliotheken und Zugang zum audiovisuellen Erbe
Herausforderung Video-Streaming: Trends und Perspektiven für Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken
Checkliste für die Evaluierung von Video-Streaming-Angeboten in Bibliotheken
Die Stadtbibliothek als Filmparadies
Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen
Memobase – Das Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz
II. Kooperation mit externen Anbietern von Video-Streaming-Dienstleistungen für Bibliotheken
Video-Streaming in Bibliotheken: Herausforderungen und Chancen aus Anbietersicht
AVA – europäische und internationale Arthouse- und Festivalfilme
Perspektiven einer innovativen, kulturellen Filmarbeit
nanoo.tv – Die Schweizer Filmplattform und Online-Mediathek für Bildung
III. Filmarchive und Zugang zum Filmerbe
Ein Filmarchiv im digitalen Wandel – Die Cinémathèque suisse
Bilder neu bewegen – Streaming als Baustein einer ganzheitlichen Strategie zur Zugänglichmachung des filmischen Erbes im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Eine lohnende Mammutaufgabe – Rahmenbedingungen der digitalen Filmbenutzung im Bundesarchiv
IV. Mediatheken öffentlich-rechtlicher Fernsehanstalten und Archivöffnung
Die ARTE-Mediathek – Perspektiven der Zusammenarbeit im Bereich Film
Ost- und West-Fernsehen der 1950er- und 1960er-Jahre in der ARD Mediathek
Die zeit- und kulturhistorischen Videoarchive der ORF-TVthek
Die Archivöffnung beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF – Hintergründe, Metadaten, Strategie
V. Video-Streaming in Lehre, Forschung und Entwicklung
Videomining in historischem Material – ein Praxisbericht
Improving the User Experience with Audiovisual Content: The Project “Europeana Media”
Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung
Streaming für Forschende
Streams are my reality. Der Online-Zugang zu Filmen aus Sicht der Filmwissenschaft
Bibliothek des Jahres
Die TIB: Mehr als eine Bibliothek
Zukunftsgestalter 2020 (2)
Data Literacy for Libraries – A Local Perspective on Library Carpentry
Strategien
Fixstern – Fokus – Vorsorge: Zielsetzungen und Grundelemente von Strategieprozessen in Bibliotheken
Repositorien als Tools für ein umfassendes Forschungsdatenmanagement
BOOKS FOR FUTURE: Die Zukunft gestalten – nachhaltig!
Textmining
Improving Access to Scientific Literature with Knowledge Graphs
Bibliotheksbau
Die Sanierung des Südflügels der Universitätsbibliothek Heidelberg (2016–2019)
Weitere Beiträge
Imperiales Erbe und Nationale Identität. Das Werden der Nationalbibliothek der Republik Österreich
Digitalisierungsprojekt Bibliografie der Wiedergeburt Bulgariens in Sofia
Meinung
Öffentliche Bibliotheken als dritte Orte und Bildungsgerechtigkeit in Zeiten von Covid-19
Jahresinhaltsverzeichnis 2020
Zeitschrift + Hefte
Bibliothek Forschung und Praxis
Details
Online ISSN:
1865-7648
Erstveröffentlichung:
01.01.1977
Sprache:
Deutsch
Verlag:
De Gruyter
Suche
Suchen
Heft
Zeitschrift
Find Article
[3.239.40.250]
3.239.40.250